Hamburg. Das Hamburger Wohnungsunternehmen Saga errichtet einen vierstöckigen Neubau, der im September bezugsfertig ist. Wer einziehen darf.

  • Die Saga errichtet in Barmbek ein Holzhaus mit 24 öffentlich geförderten Wohnungen
  • Alle Wohnungen haben zwei bis drei Zimmer und einen Süd-West-Balkon
  • In das Gebäude werden vor allem „vordringlich Wohnungssuchende“ ziehen

Die Wagenfeldstraße in Barmbek-Nord wird überwiegend von Häuserzeilen aus der Schumacher-Ära gesäumt. Bald wird ein Holz-Hybridhaus dazu einen modernen Gegensatz bilden: Die HIG, eine Tochtergesellschaft der Saga, feierte im Januar Richtfest für den Neubau mit 24 öffentlich geförderten Wohnungen und 32 Pkw-Stellplätzen. Ab September soll das Projekt für vordringlich Wohnungssuchende bezugsfertig sein.

In dem viergeschossigen Gebäude entstehen 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die alle barrierearm sind und über einen Süd-West-Balkon verfügen. Der Neubau wurde auf einem bestehenden Parkplatz errichtet – zur Erhaltung möglichst vieler Parkplätze auf einer Art „Betontisch“.

Immobilien Hamburg: Das erste Holzhaus der Saga wird in nur sieben Monaten errichtet

Die Fertigstellung des Holz-Hybridhauses dauerte nur sieben Monate. Die Bauelemente waren so weit wie möglich vorgefertigt worden und konnten auf der Baustelle zeitsparend aufgestellt werden. Die Außenwände bestehen aus Holz, die Innenwände werden aus Kalksandstein oder in Leichtbauweise errichtet.

Die Decken sind aus Betonfertigteilen, wodurch Beton eingespart werden konnte und das Bauvorhaben insgesamt rohstoff- und CO₂-ärmer wurde. Dass die Saga-Tochtergesellschaft damit erstmals einen Beitrag für innovatives Bauen der Zukunft leistet, nennt Saga-Vorstand Snezana Michaelis „richtungsweisend“. „Damit schlägt unser Unternehmen ein neues Kapitel beim innovativen Bauen auf.“

Mehr zum Thema

Neubau in Barmbek-Nord ist ein Angebot für vordringlich Wohnungssuchende

Das HIG-Bauvorhaben sei aber aus einem weiteren Grund besonders: Durch den Neubau der 24 Wohnungen und der dazugehörigen Kooperation mit der Steg Hamburg, die sie nach der Fertigstellung im September bewirtschaftet, leiste die Saga auch einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Angeboten für vordringlich Wohnungssuchende mit Dringlichkeitsbescheinigung. „Sie finden auf diesem Wege ein neues Zuhause, können in stabile und lebenswerte Nachbarschaften integriert werden.“