Geesthacht. Silberberg-Schule und Nabu für Schulbiotop ausgezeichnet. Wie es zu der Zusammenarbeit gekommen ist.

Die Geesthachter Grundschule Silberberg und der Nabu sind für das Projekt Schulbiotop mit dem Blunck-Jugendumweltpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet. Anfang des Jahres 2022 hatte die Silberbergschule die Initiative ergriffen, auf einer separaten, eingezäunten Fläche hinter dem Schulhof ein Schulbiotop als grünes Klassenzimmer zu entwickeln. Entstanden ist dort ein „wahres Paradies“, wie Schulleiterin Kirsten Hansen sagt.

Die 550 Quadratmeter große Fläche gehört der Stadt Geesthacht und wurde vor vielen Jahren schon einmal von Kindergruppen der Geesthachter Ortsgruppe des Nabu genutzt. Die Idee der Schule stieß beim städtischen Fachdienst Umwelt mit Ulrike Stüber auf großes Interesse, die den Kontakt zum Nabu vermittelte.

Geesthachter Schüler lernen jetzt im „grünen Klassenzimmer“ – früher alles verwildert

„Anfangs war alles total mit Brombeersträuchern und einer defekten Teichanlage verwildert. Nachdem das Gelände urbar gemacht wurde, begann der Aufbau von Naturgartenelementen“, erinnern sich Heike Kramer (Vorsitzende Nabu Geesthacht) und Ralf Schütze-Buzello vom Nabu Geesthacht an den Beginn. Mit bei den Arbeitseinsätzen dabei waren auch zahlreiche Nabu-Helfer, die Nabu-Jugend um Annette Feindt, Heike Kramer, Yasmine Ringe und Christina Syring, Schul-Konrektor Volker Scheibe, eine Garten-AG sowie die Schulklassen von Arne Janssen und Jacqueline Pielke.

Der Aufbau des grünen Klassenzimmers wurde durch Perspektivschulgelder finanziert. Alle folgenden Kosten konnten durch eine Förderung der Buhck-Stiftung vertreten durch Bianca Buhck in Höhe von 4900 Euro realisiert werden. In einem etwas tiefer liegenden Bereich, in dem früher der defekte Teich gelegen war, entstand ein Amphitheater mit Sitzreihen für Gruppen, die das Schulbiotop als „grünes Klassenzimmer“ nutzen. Um diesen zentralen Treffpunkt herum wurden klassischen Lebensinseln angelegt und damit die Grundlage für eine Naturerlebnispädagogik realisiert.

Mittlerweile ist das Projekt Schulbiotop am Silberberg im Jahresarbeitsplan der Grundschule Silberberg aufgenommen worden. Zudem wird das Biotop für den Unterricht genutzt, um beispielsweise Zeichnungen von Blättern oder Insekten anzufertigen, Insekten zu beobachten oder auch die jahreszeitliche Entwicklung bestimmter Pflanzen zu dokumentieren.