Winsen. Deutschlands Golf-Stars wollen endlich den Heimsieg, zweite Plätze gab es genug. Wie Zuschauer auf Green Eagle hautnah dabei sein können.

Man mag es kaum glauben. Bereits drei Wochen vor Turnierbeginn haben auf den Green Eagle Golf Courses die Aufbauarbeiten begonnen. Schließlich soll für Zuschauer und Spieler alles perfekt vorbereitet sein, wenn von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einige der 156 weltbesten Golfprofis in Winsen abschlagen. Vier Tage lang werden die „European Open 2024“ bei Hamburg ausgetragen – eines von zwei Profiturnieren der DP World Tour in Deutschland.

Tom McKibbin aus Nordirland, Sieger der Porsche European Open 2023, mit der Siegertrophäe.
Tom McKibbin aus Nordirland, Sieger der Porsche European Open 2023, mit der Siegertrophäe. © PEO | Stefan von Stengel

Nördlich der Radbrucher Straße werden zunächst das Public Village, die VIP Garden Lounge sowie riesige Zelte für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie Medienvertreter aufgebaut. Seit diesem Montag nun können Mitglieder von Green Eagle den Nordkurs nur noch eingeschränkt für ihre Golfrunden nutzen. Vom 21. Mai bis einschließlich Montag, 3. Juni, wird er komplett geschlossen. Dann schlägt mehr denn je die (Über)Stunde der Greenkeeper.

Die Grüns so gut wie in Augusta: Green Eagle scheut den Vergleich nicht

„Den Zustand unserer Grüns fand der damalige DP-World-Tour-Boss Keith Pelley am Schlusstag 2023 besser als die in Augusta. Damit wollen wir uns auch in diesem Jahr messen und geben alles, den passenden Kurs zur großartigen Stimmung zu präsentieren“, sagte Michael Blesch, Gründer und Inhaber von Green Eagle.

„Wir haben eine langfristige Vision und wollen dieses tolle Event jedes Jahr weiterentwickeln.“ Auf der anderen Straßenseite entsteht aktuell ein komplett neuer Westkurs, mit dem sich Blesch perspektivisch um den Ryder Cup 2035 bewerben möchte.

In Winsen wächst ein neuer Westkurs: Kandidat für den Ryder Cup 2035

Zurück in die Gegenwart. „Hochklassigen Golfsport mit einem attraktiven Spielerfeld und vielfältigen Event-Attraktionen“, versprechen die Veranstalter. Die Fans erwartet ein spektakuläres Live-Erlebnis. Daran ändert auch der Fakt nichts, dass sich der bisherige Titelsponsor Porsche aus der ersten Reihe zurückgezogen hat.

Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen am Finaltag auf den Naturtribünen rund um das 18. Grün auf dem Nordkurs in Winsen.
Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen am Finaltag auf den Naturtribünen rund um das 18. Grün auf dem Nordkurs in Winsen. © Getty Images | Oliver Hardt

Als „Official Automotive Partner“ bleibt der Stuttgarter Sportwagenhersteller den European Open verbunden, inklusive Programm für die Zuschauer. Zum Beispiel gibt es für ein Hole-in-One an der berühmten 17. Bahn (Par 3) wieder einen Porsche zu gewinnen.

Das 40 Meter hohe Riesenrad gewährt wieder spektakuläre Ausblicke

Auch das Riesenrad kehrt auf die Green Eagle Golf Courses zurück und sorgt mit fast 40 Metern Höhe direkt hinter dem 18. Grün für beste Aussichten. Die Mitfahrt ist kostenfrei. Im Public Village versprechen viele Aussteller mit Side-Events und Angeboten ein umfassendes Vor-Ort-Erlebnis. Dazu gehören neue Attraktionen und ein weiter verbessertes Live-Erlebnis für Fans an der 14. Bahn.

Green Eagle Golf Courses: Blick aus dem 40 Meter hohen Riesenrad auf die 18. Bahn des Nordkurses.
Green Eagle Golf Courses: Blick aus dem 40 Meter hohen Riesenrad auf die 18. Bahn des Nordkurses. © HA | Markus Steinbrück

Von den Naturtribünen aus hat man einen guten Blick auf die Löcher 13 bis 16, ebenso auf die große Leinwand mit Live-Übertragung. Am 18. Grün und bei der Siegerehrung wird Moderator Christian Stübinger, bekannt als HSV-Stadionsprecher und aus der „Radio Hamburg Morning Show“, für zusätzliche Stimmung sorgen.

Sommer 2023: Max Kieffer und Marcel Siem teilen sich den zweiten Platz

Im Sommer 2023 boten die deutschen Top-Golfer Maximilian Kieffer und Marcel Siem dem Sieger Tom McKibbin (Nordirland) einen spannenden Kampf und überzeugten mit dem geteilten zweiten Platz. Diesmal will ein Lokalmatador die Siegertrophäe in die Höhe recken – es wäre der erste Heimsieg eines deutschen Golfers auf der DP World Tour seit 2008. In den Jahren zuvor hatten auch Allen John und Bernd Ritthammer jeweils als Zweitplatzierte vor den Toren Hamburgs überzeugt.

Der deutsche Golfprofi Maximilian Kieffer während der ISPS Handa Championship im April in Japan. In Kürze spielt der 33-Jährige bei den European Open bei Hamburg.
Der deutsche Golfprofi Maximilian Kieffer während der ISPS Handa Championship im April in Japan. In Kürze spielt der 33-Jährige bei den European Open bei Hamburg. © IMAGO/Golffile | IMAGO/Fran Caffrey

Etwa ein Dutzend deutsche Golfprofis werden vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 um den traditionsreichen Titel kämpfen, darunter mit Yannik Paul und Nick Bachem zwei weitere Europa-Tour-Sieger. Auch Top-Talent Freddy Schott und Marcel Schneider werden erneut angreifen. Zu den deutschen Profis wird sich Amateur Tiger Christensen aus Hamburg gesellen. Der 21-Jährige studiert an einem College in Arizona (USA), kehrt für die European Open aber kurzzeitig in die Heimat zurück.

Grünes Jackett 2016 in Augusta: Danny Willet reist als Major-Sieger an

Messen müssen sie sich mit starker Konkurrenz, allen voran Titelverteidiger Tom McKibbin aus Nordirland und Major-Sieger Daniel Willett. In der Vita des Engländers steht der Sieg beim US Masters 2016 in Augusta. Weiterhin gemeldet sind unter anderem Rasmus Højgaard (Dänemark), Matteo Manassero (Italien), Bernd Wiesberger (Österreich), Haotong Li (China), Rafa Cabrera Bello, Pablo Larrazàbal (beide Spanien) und Jesper Svensson (Schweden).

Mehr zum Thema Golf:

Nach langer Verletzungspause kehrte „Danny“ Willet vor wenigen Wochen in Augusta auf die Tour zurück. „Aufgrund einer Operation an der linken Schulter habe ich sechs Monate lang nicht spielen können. Nachdem ich viel harte Arbeit in meine Reha gesteckt und mit meinem Team gearbeitet habe, freue ich mich, wieder auf dem Platz sein zu können“, sagte der 36-Jährige vor seinem Premierenauftritt bei Hamburg.

Dreijahresvertrag mit Green Eagle Golf Courses gilt bis einschließlich 2026

Die European Open werden bis mindestens 2026 auf den Green Eagle Golf Courses in Winsen ausgetragen. Im Dezember 2023 hatten die Vertragspartner einen neuen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Der Ticketverkauf für die spektakulären Tage vom 30. Mai bis 2. Juni läuft online unter www.europeanopen.golf/tickets.

Bei den bekanntesten Namen immer dicht umlagert: der erste Abschlag auf dem Nordkurs in Winsen.
Bei den bekanntesten Namen immer dicht umlagert: der erste Abschlag auf dem Nordkurs in Winsen. © Getty Images | Oliver Hardt

Kinder bis einschließlich zwölf Jahren erhalten freien Eintritt. Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren gibt es ermäßigte Jugendtickets. Standard-Tagestickets für Erwachsene kosten 25 Euro (Donnerstag und Freitag) beziehungsweise 40 Euro (Sonnabend und Sonntag). Das Wochenticket für alle vier Turniertage kostet 90 Euro (Erwachsene) und 45 Euro (Jugendliche).

Schöne Natur und vier Bahnen im Blick: Das ist das 14. Grün auf dem Nordkurs in Winsen.
Schöne Natur und vier Bahnen im Blick: Das ist das 14. Grün auf dem Nordkurs in Winsen. © HA | European Open