Kreis Segeberg. Theater, Konzerte, Lesungen und vieles mehr: Ein Überblick der Veranstaltungen in Norderstedt und dem Kreis Segeberg.

Tipps für Veranstaltungen, die man in Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder anderswo im Kreis Segeberg in den kommenden Tagen und Wochen erleben kann – zusammengestellt vom Hamburger Abendblatt.

Norderstedt: Abalone Quartett im Kulturwerk am See

Das Abalone Quartett.
Das Abalone Quartett. © Brockstedt | JOERG BROCKSTEDT

Als Gitarrenlehrer an der Norderstedter Jugendmusikschule war Bernd Ahlert in den 1970er Jahren tätig und er erinnert sich gern an diese Zeit und die vielen Gitarrenschülerinnen und -schüler. Am 29. Mai 2024 kommt er mit seinem Gitarrenensemble „Abalone Quartett“ und spielt im Alfred-Stern-Studio des Kulturwerks ein Konzert mit dem Titel „Madrigal y Danza“. Das Konzert ist eine musikalische Reise auf sieben Gitarren und einer goldenen Zimbel, konzertant inszeniert und moderiert von Bernd Ahlert, Michael Bentzien, Winfried Stegmann und Clemens Völker.

Abalone Quartett, Mi 29.5., 19.30 Uhr, Kulturwerk am See, Alfred Stern Studio, Am Kulturwerk 1, Norderstedt. Eintritt 15 Euro, erm. 8, Tickets bei TicketCorner, Rathausallee 60, Tel. 040 30 98 71 23.

Norderstedt: VHS-Exkursion in die Hafencity

Die VHS-Exkursion führt in die Hafencity Hamburg
Die VHS-Exkursion führt in die Hafencity Hamburg © DPA Images | Christian Charisius

Der Bau der Hafencity ist auf der Zielgeraden. Es ist Zeit, sich den jungen Stadtteil einmal genauer anzusehen: Am östlichen Ende bei den Elbbrücken wird noch kräftig gebuddelt und gebaggert, doch selbst das 250-Meter-Hochhaus am östlichen Eingang zur Hafencity nimmt nun Formen an. Die Teilnehmer werfen einen Blick auf die imposante Elbphilharmonie und hinterfragen bei all der Begeisterung auch, ob Hamburg all die Büros, Cafés, Restaurants und Ladenflächen wohl wirklich benötigt. Ist die Hafencity ein gelungenes Bauprojekt? Oder nur triste Investorenfreude?

VHS-Exkursion, Do, 30.5., 11.00-13.00, Treffpunkt: S-Bahnhof Elbbrücken (Bahnsteig), 15 Euro (Kurs-Nr.: I18061), Anmeldung unter www.vhs-norderstedt.de oder info@vhs-norderstedt.de oder 040/535 95 900.

Henstedt-Ulzburg: Erkundung des Biotop Ulzburg-Süd

Die CDU lädt zum Rundgang durch das Ulzburg-Biotop ein.
Die CDU lädt zum Rundgang durch das Ulzburg-Biotop ein. © HA

Zu einer abendlichen Erkundung durch das Biotop Ulzburg-Süd lädt die CDU Henstedt-Ulzburg ein, auch mit Blick auf die derzeit dort stattfindenden Bauvorhaben des Netzbetreibers Tennet. Erfahrener Begleiter ist Johannes Engelbrecht. Er ist seit vielen Jahren der Naturschutzbeauftragte der Gemeinde und bietet jährlich Umweltwanderungen an. „Wir werden etwa 1,5 Stunden spazieren und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen“, so die CDU.

Rundgang, Do, 30.5., 19.00, Treffpunkt auf dem Penny-Parkplatz Hofstelle Schacht, Eintritt frei.

Norderstedt: Giora Feidmann spielt in der Johannes Kirche

Der Klarinettist Giora Feidman spielt in Norderstedt.
Der Klarinettist Giora Feidman spielt in Norderstedt. © picture alliance / ZB | dpa Picture-Alliance / Michael Reichel

Der gefeierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman enthüllt mit großer Freude sein neuestes musikalisches Projekt: „Revolution of Love“. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Friendship“-Tournee ist Giora Feidman fest entschlossen, das Weltbild mit einer bahnbrechenden Botschaft neu zu schreiben und Liebe unter den Menschen zu verbreiten. „Revolution of Love“ nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise voller Hoffnung und Verbundenheit. Feidman und Vytis Šakūras (Piano) musizieren zusammen als Giora Feidman Duo und treten dabei in einen musikalischen Dialog.

Giora Feidmann Duo, Fr, 31.5., 20.00, Johannes Kirche, Bahnhofstraße 80, Norderstedt, Tickets 47,40 Euro (zzgl. VVK) unter eventim.de

Stadtpark Norderstedt: Peter Urban liest aus seinen Erinnerungen

Der Radio- und TV-Musikjournalist Peter Urban.
Der Radio- und TV-Musikjournalist Peter Urban. © Jan Northoff | Jan Northoff

Ende Mai beginnt wieder die beliebte Open Air-Lesungsreihe „Freitags um sechs“. Den Auftakt macht das Radio- und TV-Urgestein Peter Urban. Er liest aus seinem autobiographischen Werk „On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik“. Keith Richards, Yoko Ono, David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton - unzählige Popgrößen hat Urban in seiner 50-jährigen Laufbahn getroffen, sie interviewt und porträtiert – mit einigen sogar selbst als Musiker jammend auf der Bühne gestanden.

Lesung Peter Urban, Fr, 31.5., 18.00, Garten Bustan im Stadtpark (Parkplatz: Am Kulturwerk 1), Norderstedt. Karten kosten 12 Euro, Vvk bei Ticket Corner, Rathausallee 60, 040/30 98 71 23.

Henstedt-Ulzburg: Edda Blufarb spielt

Pianistin Edda Blufarb gibt ein Konzert in Henstedt-Ulzburg
Pianistin Edda Blufarb gibt ein Konzert in Henstedt-Ulzburg © Heike Linde-Lembke

Die Henstedt-Ulzburger Pianistin Edda Blufarb konzertiert im Gemeindesaal der Ulzburger Kreuzkirche. Auf dem Programm stehen Werke von Domenico Scarlatti (Vier Sonaten), Ludwig van Beethoven (Sonate As-Dur op. 110), Maurice Ravel (Miroires) und Franz Liszt (Rhapsodie Espagnole).

Konzert Edda Blufarb, Sa, 1.6, 19.00, Kreuzkirche, Hamburger Straße 30, Eintritt frei, eine Kollekte zur Deckung der Kosten wird erbeten.

Stadtpark Norderstedt: Wake Games auf der Wasserskianlage

Anne Rumpel, Betreiberin der Wasserskianlage im Norderstedter Stadtpark.
Anne Rumpel, Betreiberin der Wasserskianlage im Norderstedter Stadtpark. © Annabell Behrmann | Annabell Behrmann

Am 1. Juni wird die Wasserski- und Wakeboardanlage in Norderstedt Schauplatz des spektakulären „Wake Games Cable Tourcup 2024“. Dieses Event ist ein Muss für alle Wakeboard-Fans und verspricht actionreiche Wettkämpfe. Ein Event für die ganze Familie Abseits der atemberaubenden Tricks auf dem Wasser werden ein DJ, leckere Speisen und Getränke sowie zahlreichen Aktivitäten rund um das Gelände angeboten.

Wake Games, Sa, 1.6., 8.00-19.00, Stadtpark Norderstedt, Wasserskianlage, zum Zuschauen frei

Norderstedt: Festival am See im Stadtpark

Sie sind die Headliner beim Festival am See: Die Rocker von
Sie sind die Headliner beim Festival am See: Die Rocker von "Staggering Leech" aus Norderstedt. © Staggering Leech | Staggering Leech

Schon zum 16. Mal veranstalten die Music-Werkstatt Norderstedt und die Stadtpark GmbH das „Festival am See“. Auf der Waldbühne im Norderstedter Stadtpark spielen dieses Mal die „Local Heroes“ aus Norderstedt. Eröffnen wird um 15:30 Uhr die Band „Splash“, ein Inklusions-Music-Projekt der Lebenshilfe Norderstedt und der Musikschule. „Baja“ ist eine Band der Generationen. Gestandene Musiker mit einer jungen, begeisternden Frontfrau. Ihr Spektrum basiert auf Soul, besitzt aber auch jazzige Züge bis hin zu anspruchsvollem Pop. „The Fabulous Pigsty Brothers“ bringen Soul-Klassiker aus den Fünfzigern oder Hardrock-Balladen aus den 2010ern auf die Bühne. Den Abschluss werden „Staggering Leech“ mit ihrem „Geradeaus-Rock“ geben.

Festival am See, Sa, 1.6., ab 15.30, bis 22.00, Waldbühne, Stadtpark Norderstedt, Eintritt frei, Spendensammeldose wird umhergehen.

Wildpark Eekholt: Schafe werden geschoren

Im Wildpark Eekholt kann man dem Schafscherer bei der Arbeit zusehen und später die Wolle verarbeiten.
Im Wildpark Eekholt kann man dem Schafscherer bei der Arbeit zusehen und später die Wolle verarbeiten. © Wildpark Eekholt | Wildpark Eekholt

Im Wildpark Eekholt können die Besucher dem Schafscherer bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit zuschauen. Die Schafe werden mit geübten Griffen vom Scherer festgehalten, und lassen sich ohne Widerstand von der ruhig gleitenden Schermaschine ihre dicke Wolle abnehmen. Bei einer Mitmachaktion wird die Weiterverarbeitung der Schafwolle gezeigt. Die frisch geschorene Wolle kann vor Ort gefilzt oder nach eigenen Ideen zu kleinen Wollschätzen bearbeitet und mit nach Hause genommen werden.

Schafe scheren im Wildpark Eekholt, So, 2.6., 14.00, Wildpark Eekholt, Großenaspe, Eintritt 13,50 Euro Erwachsene, Kinder 4-16 Jahre 11,50 Euro, Familienkarte 44,50 Euro.

Norderstedt Teenie-Flohmarkt im Mütterzentrum

Beim Teenie-Flohmarkt in Norderstedt werden Kleidungsstücke sortiert angeboten
Beim Teenie-Flohmarkt in Norderstedt werden Kleidungsstücke sortiert angeboten © picture alliance / Loop Images | Highwaystarz

Sucht Ihr ein neues Outfit? Beim Teenie-Flohmarkt im Mütterzentrum Norderstedt werden ordentliche Kleidungsstücke ab Größe 134 bis XXL sortiert zum Verkauf angeboten. Eine Umkleidekabine zum Anprobieren der Kleidungsstücke steht vor Ort zur Verfügung. Ebenfalls können auf dem Teenie-Flohmarkt gebrauchte Bücher, Spiele, CDs, Sportzubehör und Computer-/Konsolenspiele günstig gekauft werden. Es ist auf diesem Flohmarkt möglich, mit EC-Karte zu bezahlen.

Teenie-Flohmarkt, So, 2.6., 9.00–13.00, Mütterzentrum, Kielortring 51, Eintritt frei.

Stadtpark Norderstedt: Fishhead Horns-Bigband vom Musikverein Norderstedt spielt im Stadtpark

Die Fishhead Horns-Bigband vom Musikverein Norderstedt spielt im Stadtpark Norderstedt.
Die Fishhead Horns-Bigband vom Musikverein Norderstedt spielt im Stadtpark Norderstedt. © Heike Linde-Lembke | Heike Linde-Lembke

Bei „NORDwind“ musizieren auf der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt Formationen des Musikvereins Norderstedt und sammeln Spenden für die Norderstedter Tafel. Zu hören sein werden Swing-Klassiker, Latin Arrangements und Jazz-Standards mit der Fishhead Horns Big Band. Unterhaltungsmusik querbeet durch Rock, Pop, Filmmusik und sinfonische Kompositionen werden das Junge Blasorchester Norderstedt (JuBlaNo) sowie der jüngste Nachwuchs des Musikvereins, Brass, Wind & Fun, auf dem Notenständer haben.

Benefiz-Blasmusikkonzert NORDwind, So, 2.6., 12.00-17.00, Stadtpark Norderstedt, Waldbühne, Spenden erwünscht.

Trappenkamp: Märchen im Erlebniswald

Die Märchenerzählerin Sonja C. Truhn erzählt im Erlebniswald Trappenkamp fabelhafte Waldgeschichten.
Die Märchenerzählerin Sonja C. Truhn erzählt im Erlebniswald Trappenkamp fabelhafte Waldgeschichten. © Sonja C. Truhn | Sonja C. Truhn

Die Märchenerzählerin Sonja C. Truhn erzählt im Erlebniswald Trappenkamp fabelhafte Waldgeschichten unter den schönen Blätterdächern der Bäume. Kinder und Erwachsene werden von fantasievollen Geschichten fasziniert und in eine zauberhafte Welt der Elfen und Feen versetzt.

Märchenlesung, So, 2.6., 14.00, Erlebniswald Trappenkamp, Dalldorf, Anmeldung unter info@erlebniswald-trappenkamp.de oder 04328/170480. Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro (Eintritt in den Wald inklusive).

Norderstedt: Autorin liest aus ihrem neuen Buch

Claudia Wenk Santana lebt in Norderstedt und liest aus ihrem neuen Roman
Claudia Wenk Santana lebt in Norderstedt und liest aus ihrem neuen Roman "Die Orchideenfrauen" im Bücherkompass. © privat | Privat

Ein Wohlfühlroman über Freundschaft, eine unverhoffte Reise und eine große Liebe im sommerlichen Italien: Das verspricht das neueste Werk „Die Orchideenfrauen“ von Autorin Claudia Wenk Santana, die das Buch unter ihrem Pseudonym Lea Santana veröffentlicht hat. Die Norderstedterin, die auch Krimis schreibt, kommt für eine Lesung zum Bücherkompass und stellt dort ihre Geschichte vor.

Lesung, Mi, 5.6., 18.00, Bücherkompass, Rathausallee 42, Norderstedt, Eintritt 10 Euro, Anmeldungen unter info@bücherkompass.net oder 040/ 522 72 76.

Stadtpark Norderstedt: Lesung mit Eva Almstädt

Eva Almstädt liest im Norderstedter Stadtpark.
Eva Almstädt liest im Norderstedter Stadtpark. © Frank Knittermeier | Eva Almstädt

Hochspannung ist garantiert, wenn die Spiegel-Bestseller-Autorin Eva Almstädt im Stadtpark aus ihrem neuen Krimi „Das schweigende Dorf“ liest. Die Gäste der „Freitag-um-sechs-Lesung“ im Bustan sollten sich also lieber warm anziehen und ein Jäckchen mitnehmen, denn Almstädts Krimis sind bekannt für ihre Gänsehautgarantie. „Das schweigende Dorf“ ist der dritte Roman ihrer neuen Reihe „Akte Nordsee“ um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John.

Lesung, Fr, 7.6., 18.00 Stadtpark Norderstedt, Bustan, Eintritt 12 Euro, Karten bei der VHS oder im TicketCorner unter 040 / 30 987 123

Alveslohe: Dunn & Wendling im Blues-Rausch

Keith Dunn (l.) und Klaas Wendling spielen in Alveslohe im
Keith Dunn (l.) und Klaas Wendling spielen in Alveslohe im "Blues Rausch". © Dunn&Wendling | Dunn&Wendling

Sie sind seit mehr als zehn Jahren musikalisch verbunden und haben sich nun als Duo Keith Dunn & Klaas Wendling formiert. Die Idee, dass sich Mundharmonika und Kontrabass perfekt ergänzen, hatte Keith Dunn bereits als Kind, als er mit seiner Familie regelmäßig den mehrstimmigen Gospelchor besuchte. Die Kombination von Mundharmonika und Kontrabass bildet in diesem Projekt eine faszinierende Mischung aus Minimalismus und Tiefgang. Klaas Wendling ist ein bluesbeseelter Kontrabassist und Backgroundsänger, dessen Leidenschaft für Rhythmus und Melodie ihn zum idealen musikalischen Partner für dieses Konzept macht.

Dunn & Wendling, Fr, 7.6., 20.00, Bürgerhaus Alveslohe, Am Bahnhof, Tickets 18 Euro unter 04193 950 317 oder,
per Mail an kid-alveslohe@gmx.de

Norderstedt: Repair-Café in der Falkenbergkirche

Im Repair-Café in Norderstedt werden kaputte technische Artikel wieder funktionsfähig gemacht.
Im Repair-Café in Norderstedt werden kaputte technische Artikel wieder funktionsfähig gemacht. © privat | Privat

Bei der Entscheidung, ob sich noch eine Reparatur lohnt, können die Sachkundigen des Repair-Cafés Norderstedt helfen. Dort hat man seit Jahren gute Erfahrungen mit Tipps und der Unterstützung bei der Reparatur auf ehrenamtlicher Basis gemacht. Die Sachkundigen wollen gern ihr Wissen und Können an die BesucherInnen weitergeben. Es besteht die Möglichkeit, defekte oder kaputte Klein-Möbel, Spielzeuge, elektrische Geräte, Kleidungsstücke, Reißverschlüsse, Modeschmuckketten, Wanduhren, Fahrräder und vieles mehr allein oder unter Anleitung von Sachkundigen zu reparieren. Dafür benötigte Ersatzteile sind am besten mitzubringen.

Repair-Café, Sa, 8.6., 14.00-17.00, Falkenbergkirche, Kirchenplatz 1, Fragen werden unter 0176/55 91 73 38 beantwortet.

Norderstedt: Schreibwerkstatt liest

Group of women attending a training, working together. Close up of hands, pens and notebooks. Schreibwerkstatt.
Group of women attending a training, working together. Close up of hands, pens and notebooks. Schreibwerkstatt. © Getty Images/iStockphoto | izusek

Die Mitglieder der „Schreibwerkstatt Falkenberg“ beim Kulturtreff Norderstedt lesen unter dem Titel „Best of Schreibwerkstat“ aus einer literarischen Mischung von Texten aus 20 Jahren vor. Manche Werke sind nur wenige Zeilen lang, während andere tiefgründig und poetisch sind.„Unsere Texte spiegeln die Realität wider, berühren die Herzen und erzählen aus historischer Sicht sowie von persönlichen Erlebnissen“, sagt Ina Ansorge, die Gründerin und langjährige Leiterin der Schreibwerkstatt.

Lesung Schreibwerkstatt, So, 9.6., 15.00, Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes
Buckhörner Moor 16, Eintritt frei. Anmeldung bis 6.6. unter (040/60 92 51 03 oder unter
reservierung@kulturtreff-norderstedt.de

Ellerau: Krimiautorin Eva Almstädt liest in der Gemeindebücherei

Krimi-Autorin Eva Almstädt.
Krimi-Autorin Eva Almstädt. © HA | Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services

Die bekannte Hamburger Krimiautorin Eva Almstädt kommt für eine Lesung nach Ellerau. Sie liest aus ihrem Ende Mai erscheinenden Buch: „Akte Nordsee – Das schweigende Dorf“. In diesem dritten Teil der Reihe „Akte Nordsee“ wird die Anwältin Fentje Jacobsen durch den Anruf eines potentiellen Mandanten in einen Mordfall verwickelt wird. Als der Mandant tot aufgefunden wird, beginnt sie mit dem Journalisten Niklas John nachzuforschen. Schon bald schweben jedoch beide in Gefahr.

Lesung, Mi 12.6., 19.30, Gemeindebücherei Ellerau, Højerweg 2, 25479 Ellerau. Eintritt: 8 Euro (Vvk. in der Bücherei und Abendkasse).

Bad Bramstedt: BT Orchester gibt Sommerkonzert

Das BT Orchester Bad Bramstedt spielt sein Sommerkonzert im Kurhaus-Theater.
Das BT Orchester Bad Bramstedt spielt sein Sommerkonzert im Kurhaus-Theater. © BT Orchester | BT Orchester

„Mit 66 ist lang noch nicht Schluss: sechs Jahrzehnte BTO im Theater“: Frei nach dem Titel von Udo Jürgens hat das BT Orchester Bad Bramstedt sein Sommerkonzert betitelt. Deswegen werden Titel aus der 66-jährigen Tradition der Konzerte seit 1958 gespielt, zum Beispiel „Trompetenecho“, „Fliegermarsch“ und Musik von Udo Jürgens. Seit dem 1. Mai 1958, gleich im Eröffnungsjahr des Theaters mit 433 Plätzen, hat das Orchester regelmäßig Kurkonzerte in Kurhaustheater gegeben. „Auch wenn die Zukunft des Kurhaus-Theaters im Ungewissen bleibt, werden wir ein neues ,Wohnzimmer´ finden und weiter für unser Publikum spielen, denn mit 66 Jahren ist noch lang noch nicht Schluss“, sagt Dr. Malte Noack, Vorsitzender des BT Orchesters.

Konzert BT Orchester, So, 16.6, 15.30, Kurhaus-Theater, Oskar-Alexander-Straße 26, Eintritt 12 Euro, Karten unter kartenvorverkauf@btorchester.de oder unter 0160/5435938.

Kisdorf: Damenlikörchor Hamburg feiert 25-Jähriges

Der Damenlikörchor aus Hamburg singt in Kisdorf.
Der Damenlikörchor aus Hamburg singt in Kisdorf. © Thomas Rusch | Thomas Rusch

Mit bezwingender Erotik und High-Heels unter den Füßen singen, rocken und tanzen die 30 hinreißenden Damen des Damenlikörchors Hamburg in Kisdorf. Mit ihrem intelligenten, witzigen und außergewöhnlichen Repertoire haben sie einiges zu bieten: Mehr als tausend Jahre Krisen- und Beziehungserfahrung, einen überdurchschnittlichen Konsum an durchsichtigen Getränken, knallroten Lippenstiften, figurformender Unterwäsche und künstlichen Wimpern. Nach 25 Jahren Gesang feiert der Damenlikörchor feuchtfröhlich sein Jubiläum. Mit brandneuen Liedern und „Greatest Hits“, überraschenden Kostümwechseln, Tanzeinlagen (an guten Tagen sogar synchron) und wahren Geschichten aus dem Leben der Sängerinnen.

Damenlikörchor, Fr, 21.6., 20.00, Margarethenhoff, Kisdorf, Eintritt 22 Euro, Karten unter tickets@kulturinkisdorf.de

Hartenholm: Erster Dorfflohmarkt in mehreren Straßen

Das ganze Dorf Hartenholm wird am 22. Juni zum Flohmarkt.
Das ganze Dorf Hartenholm wird am 22. Juni zum Flohmarkt. © DPA Images | Mascha Brichta

Der erste Dorfflohmarkt in Hartenholm wird im Ortskern der Gemeinde Hartenholm aufgebaut. Private Anbieter präsentieren in folgenden Straßen ihre Artikel: Dorfstraße, Dorfplatz, Heidekoppeln, Jochenweg, Moorweg und Weinskoppel. Die Flohmarkttour wird durch Luftballons gekennzeichnet. Ortsfremde Besucher werden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze an der Festwiese im Timm-Schott-Weg, am Sumerby Saloon und beim Kulturhaus Boon zu benutzen. Der Saloon bietet Kaffee und Kuchen und das Kulturhaus Boon eine Kreative Ecke an.

Dorfflohmarkt, Sa, 22.6., 10.00-15.00, Hartenholm