Buchholz/Nordheide. Unbekannte buddeln an einer Stauanlage und versetzen Findlinge. Landkreis Harburg stellt Strafanzeige. Was bezwecken die Täter?

Vandalismus im Naturschutzgebiet: Die Gründe für ein solches Handeln sind schwer bis gar nicht nachzuvollziehen: Gleich zweimal haben Unbekannte im Ausflugs- und WandergebietBüsenbachtal großen Schaden angerichtet.

Vogelgezwitscher und laute Froschkonzerte erfüllen dort die Luft, die weiten Heideflächen mit dem munter plätschernden Büsenbach und die lichten Laub- und Kiefernwälder sind nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet, sondern auch ein wichtiges Refugium für Tiere und Pflanzen. Doch das Idyll ist gefährdet: Unbekannte haben dort in den vergangenen Wochen zweimal für ein Bild der Zerstörung gesorgt.

Vandalismus bringt das gesamte Biotop im Büsenbachtal in Gefahr

Die Unbekannten haben an der Stauanlage für die Feenteiche Boden abgegraben und die massiven Findlinge verrückt. Die Folge: Das Wasser fließt um die Stauanlage herum, die damit keine Funktion mehr hat. „Das ist kein Dummer-Jungen-Streich. Dieser Vandalismus bringt das gesamte Biotop in Gefahr. Als Landkreis stellen wir Strafanzeige wegen Zerstörung von Lebensräumen streng geschützter Arten“, sagt Armin Hirt von der Abteilung Umwelt des Landkreises Harburg. „Doch wichtiger als die Strafverfolgung ist der Erhalt der Feenteiche. Wir appellieren, das mit viel Mühe und Liebe zum Detail entwickelte Biotop zu schützen.“

Denn gerade jetzt im Frühjahr sind die Folgen für die Tierwelt fatal. „Gerade jetzt sind die Teiche wichtig, damit Molche und Frösche sich vermehren können“, sagt Hirt. „Wenn das Wasser abläuft, hat das fatale Folgen. Besonders Laich und Kaulquappen sind extrem von niedrigem Wasserstand bedroht und vertrocknen.“

„Für den Vandalismus musste man schon einiges an Kraft und Aufwand einsetzen“

Der Landkreis hat die Stauanlage zweimal zusammen mit dem Wasser- und Bodenverband Harburg repariert. „Für den Vandalismus musste man schon einiges an Kraft und Aufwand einsetzen“, so die Feststellung Hirts, der gerade mit Blick auf die vielen erwarteten Erholungssuchenden im Sommer appelliert, Rücksicht auf die Natur zu nehmen.

Im Büsenbachtal, einem idyllischen Naturschutzgebiet in der nördlichen Lüneburger Heide.
Im Büsenbachtal, einem idyllischen Naturschutzgebiet in der nördlichen Lüneburger Heide. © imago images/Jochen Tack | imago stock

Die Feenteiche am Fuße des Pferdekopfes sind ein Refugium für Mensch und Natur. Der Landkreis Harburg hat die frühere Fischteichanlage erfolgreich zu einem naturnahen Biotop umgestaltet. „Wir möchten, dass die Menschen hier die Natur erleben können.“

Entstanden ist ein wunderschönes Naherholungsbiet, das Wanderer und Erholungssuchende anzieht. Die durch Überläufe und kleine kiesige Gerinne verbundene Teichkette wirkt auf den ersten Blick zwar wie ein stabiles System. Doch die Anlage ist tatsächlich sehr empfindlich gegenüber kleinsten Veränderungen. So kann es ausreichen, ein wenig Boden an einem Überlauf abzugraben, um nachhaltige Schäden zu verursachen.