Hamburg. Der Tarifstreit zwischen Gewerkschaft und Kita-Träger zog sich wochenlang hin. Nun ist eine Einigung in Sicht. Urabstimmung geplant.

Bei dem wochenlangen Streik in den Elbkinder-Kitas in Hamburg ist offenbar ein Ende in Sicht. Wie der Kita-Träger mitteilt, habe man am vergangenen Freitag ein Angebot vorgelegt, über das Verdi aktuell berät. Laut Informationen der Gewerkschaft soll in einer Urabstimmung Freitag (21. Juni) darüber entschieden werden. Verdi empfiehlt, das Angebot anzunehmen.

Der Streik der Hauswirtschaftskräfte war in den vergangenen Wochen zu einer Belastungsprobe für die Eltern, die Kita-Erzieherinnen und -Erzieher sowie den Trägern geworden. An vielen Elbkinder-Standorten in Hamburg mussten Eltern das Mittagessen für die Kinder selbst kochen. Reinigungsarbeiten wurden vom pädagogischen Personal übernommen.

Kita: Elbkinder Hamburg – aktuelle Angebot sieht mehr Urlaubstage und Lohn vor

Zum Hintergrund: Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Elbkindern waren bereits im April gescheitert. Ver.di forderte 550 Euro mehr Lohn für alle Beschäftigten. Die Elbkinder verwiesen darauf, dass der „Spielraum gering“ und das Gehaltsplus nicht refinanzierbar sei.

Das aktuelle Angebot, über das nun abgestimmt wird, sieht ab Mai (rückwirkend) eine Lohnsteigerung von 4,9 Prozent vor, für Hausarbeiterinnen von sieben Prozent. Zum 1. März 2025 sollen weitere drei Prozent für alle dazukommen und zum 1. November 2025 weitere 3,5 Prozent. „Ab Mai 2024 würden in der EKSG (Anmerkung der Redaktion: Elbkinder Kita Service Gesellschaft) mindestens 14 Euro die Stunde gezahlt. Dazu erhalten alle Mitarbeitenden zwei weitere freie Tage und hätten damit mindestens 32 freie Tage im Jahr“, heißt es von den Elbkindern.

Elbkinder Hamburg: Am Tag der Urabstimmung fällt die Hauswirtschaft aus

Bis zur Urabstimmung soll der Streik nun ruhen. Nach Angaben der Elbkinder konnten die Küche und die Reinigung aber an einigen Standorten aus organisatorischen Gründen noch nicht sofort wieder aufgenommen werden. Man habe erst am Montag davon erfahren, dass der Streik ruhen wird.

Mehr zum Thema

In einigen Kitas wurden die Eltern also trotz des ruhenden Streiks am Dienstag gebeten, ihren Kindern ein Mittagessen mitzugeben. Klar ist bislang, dass am Freitag anlässlich der Urabstimmung erneut gestreikt wird.