Hamburg (dpa/lno). Auch Prinz William und Herzogin Kate haben das Lego-Kreuzfahrtschiff bei ihrem Besuch in Hamburg im Juli 2017 bewundert. Jetzt wird die „Königin der Meere“ wieder hübsch gemacht.

Vor 16 Jahren ist die „Queen Mary 2“ in rund 1200 Arbeitsstunden aus 780.000 Legosteinen entstanden. Jetzt wird der Nachbau des imposanten Kreuzfahrtschiffs der Cunard Line im Maritimen Museum wieder hübsch gemacht. Zwei Lego-Baumeister aus den Niederlanden werden bis zum 24. Juni die „Königin der Meere“ wieder flott machen, wie das Museum mitteilte. Um die Elektronik unter Deck zu erneuern, werde der Oberbau komplett abgenommen und „in den Bauch“ des Schiffsmodells geguckt. Kleine Überraschungen an Bord sollen ebenfalls neu installiert werden.

Die echte „Queen Mary 2“ ist seit dem 19. Juli 2004 ein fester Bestandteil der Kreuzfahrtliste des Hamburger Hafens. Das 345 Meter lange Kreuzfahrtschiff mit dem charakteristischen dunkelblauen Rumpf wird Hamburg in diesem Jahr noch am 6. und am 14. August anlaufen, sowie abschließend am 15. Oktober. Auch Prinz William und Herzogin Kate hatten das Lego-Kreuzfahrtschiff bei ihrem Deutschlandbesuch im Juli 2017 bewundert.