225 Jahre hat die Königsbrücke von Schmalfeld auf dem steinernen Buckel, ein stolzes Alter für ein solches Bauwerk. Allerdings sei verraten, dass die Steinbrücke 1983/1984 Stein für Stein abgetragen und von Grund auf saniert worden ist. Im Grunde ist die Brücke noch älter, denn bereits 1712 soll an gleicher Stelle ein Brückenbauwerk errichtet worden sein.

Als die älteste Steinbrücke Deutschlands gilt die Regensburger Donaubrücke, die in den Jahren nach 1135 erbaut wurde. Das für mittelalterliche Verhältnisse spektakuläre Bauwerk hat eine Länge von 336 Metern.

Noch viele Hundert Jahre älter ist der Ponte dei Quattro Capi, früher Ponte Fabricio (lateinisch Pons Fabricius), die älteste noch im Ursprungszustand erhaltene Brücke in Rom (Italien). Sie verbindet als Gegenstück zum Ponte Cestio die Tiberinsel mit dem linken Flussufer des Tiber. Sie wurde 62 vor Chr. von dem Curator für die Straßen Lucius Fabricius errichtet. (bos)