Die Musterschüler-Optik, auf die er oft reduziert wird, die täuscht. Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson ist weit weniger berechenbar, als manche glauben. Er hat Klavierstücke von Philipp Glass‘ wieder so populär gemacht, wie sie es verdienen. Danach kamen ein Bach-Album, interessante Remixe und sehr spezielle Musik-Videos. Wäre die Welt eine andere, gäbe er jetzt ständig Konzert mit Werken seiner beiden aktuellen Favoriten Rameau und Debussy. Doch die Welt ist, wie sie seit März ist, deswegen schaltete er sich aus Berlin in eine Zoom-Videokonferenz, um für „Erstklassisch mit Mischke“ über Komponisten, Ideen, Klänge und ihre Farben zu sprechen https://vikingurolafsson.com

„Ein Künstler muss immer seinem Erfolg entkommen“ Die Musterschüler-Optik, auf die er oft reduziert wird, die täuscht. Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson ist weit weniger berechenbar, als manche glauben. Er hat Klavierstücke von Philipp Glass‘ wieder so populär gemacht, wie sie es verdienen. Danach kamen ein Bach-Album, interessante Remixe und sehr spezielle Musik-Videos. Wäre die Welt eine andere, gäbe er jetzt ständig Konzert mit Werken seiner beiden aktuellen Favoriten Rameau und Debussy. Doch die Welt ist, wie sie seit März ist, deswegen schaltete er sich aus Berlin in eine Zoom-Videokonferenz, um für „Erstklassisch mit Mischke“ über Komponisten, Ideen, Klänge und ihre Farben zu sprechen https://vikingurolafsson.com