Joachim Mischke Hamburg „Ich liebe Qualität“. Und weil dieses Wort auch mit Quälen zu tun hat, ist Pierre-Laurent Aimard seit Jahrzehnten einer jener sehr wenigen Pianisten, denen man so ziemlich alles zutraut – oder wohl eher: zumutet. Er hat unter anderem mit Pierre Boulez, György Ligeti oder Karlheinz Stockhausen Erfahrungen gesammelt und fürs Leben gelernt. Wie Aimard alle 18 Ligeti-Etüden in der Elbphilharmonie bewältigte, die zum Schwersten überhaupt zählen, war oberhalb von Sensation und auch wegen der enormen körperlichen Anstrengung ein Kraftakt. Aimard gilt als der Mann für die ganz großen Aufgaben, die Bandbreite reicht vom Barock bis ins musikalische Jetzt, aber noch lieber, bis weit ins Morgen.

„Ich gehe nicht zur Inspiration, sie kommt oder nicht“ Joachim Mischke Hamburg „Ich liebe Qualität“. Und weil dieses Wort auch mit Quälen zu tun hat, ist Pierre-Laurent Aimard seit Jahrzehnten einer jener sehr wenigen Pianisten, denen man so ziemlich alles zutraut – oder wohl eher: zumutet. Er hat unter anderem mit Pierre Boulez, György Ligeti oder Karlheinz Stockhausen Erfahrungen gesammelt und fürs Leben gelernt. Wie Aimard alle 18 Ligeti-Etüden in der Elbphilharmonie bewältigte, die zum Schwersten überhaupt zählen, war oberhalb von Sensation und auch wegen der enormen körperlichen Anstrengung ein Kraftakt. Aimard gilt als der Mann für die ganz großen Aufgaben, die Bandbreite reicht vom Barock bis ins musikalische Jetzt, aber noch lieber, bis weit ins Morgen.