Evendorf. Unzählige Reisende werden Hightech-Autohof diesen Sommer entdecken. Einmaliges Angebot an der A7. Warum selbst Anwohner begeistert sind.

In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen – für Raststätten und Authöfe an deutschen Autobahnen beginnt damit die Hauptsaison: Ferienzeit ist schließlich Reisezeit. Auch der Autohof BREAK an der A7 auf Höhe der Ausfahrt Evendorf.

Komplett durchdigitalisiert, so nachhaltig wie möglich und mit Robotern als Mitarbeiter: Europas modernste Raststätte an der A7 in Evendorf ist erst ein Jahr am Start, dafür aber bereits in aller Munde. Schließlich hat hier vor Kurzem die weltweit erste Brauerei auf einem Autbahn-Rasthof eröffnet – die Anwohner aus der Region reisten mit dem Fahrrad an!

Sommerferien 2024: Modernster Rasthof Europas liegt im Lankdreis Harburg an der A7

Zuvor hatten sich die Betreiber des Autohofs mit einem Musikfestival bei den Einheimischen bedankt, die den außergewöhnlichen Hof mit offenen Armen begrüßt hatten. Sogar die Kult-Band Truck Stop spielte umsonst und draußen.

Reena Stecha und Sakhi Majidi lassen sich im Restaurant des „Break Autohofs“ an der  A7 in Evendorf von einem Roboter bedienen.
Reena Stecha und Sakhi Majidi lassen sich im Restaurant des „Break Autohofs“ an der A7 in Evendorf von einem Roboter bedienen. © Sabine Lepél | Sabine Lepél

Es ist eben auch eine Familie, die hinter dem neuartigen Konzept steckt. Rolf und Vito Clemens betreiben den Autohof, der direkt an der A7-Ausfahrt Evendorf in der Lüneburger Heide liegt – hier kommen schon jetzt nahezu alle Urlauber vorbei, die Niedersachsen von Nord nach Süd oder Süd nach Nord durchqueren. Auch in Niedersachsen haben die Ferien begonnen. Mehr als 30 Mitarbeiter zählt das BREAK-Team inzwischen.

Autohof der Zukunft in der Lüneburger Heide: Konzept ist bundesweit geplant

Die Rastanlage auf einer eine Fläche von rund 55.000 Quadratmetern bietet in einem langgestreckten, futuristisch anmutenden Gebäude neben einer Tankstelle, zwei Restaurants und einen Shop auch ein Holiday-Inn-Hotel mit 79 Zimmern. Neben den klassischen Tankstellen-Artikeln finden sich in dem großen Shop des Autohofes auch viele weitere regionale Produkte aus der Lüneburger Heide.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Es gibt moderne Sanitäranlagen und Duschen, E-Autos können in einem E-Ladepark mit 24 Ladepunkten aufgeladen werden. Sie werden über eine große PV-Anlage auf dem Grundstück gespeist, die dem Autohof eine autarke Grundversorgung ermöglicht. Die Ladeinfrastruktur soll weiter ausgebaut werden: „Wir bekommen auch noch eine Solaranlage auf dem Dach“, kündigt Rolf Clemens an. Dann sei der Autohof komplett autark.

Der Autohof an der A7 hat ein Herz für regionale Produkte.
Der Autohof an der A7 hat ein Herz für regionale Produkte. © Sabine Lepél | Sabine Lepél

Die Nanz-Gruppe aus dem Raum Stuttgart hat einen zweistelligen Millionenbetrag in den Autohof investiert. Das Konzept soll auch an anderen Standorten in Deutschland umgesetzt werden. „Unser Autohof ist eine der modernsten Anlagen dieser Art in Europa“, sagt Betreiber Clemens, während ein Roboter mit leichtem Surren am Tisch vorbeirollt und ein Tablett mit Speisen zu einer Familie bringt.

Kein Wunder, dass vor allem die Kinder begeistert sind von dem ungewönlichen Kellner. So macht man Raststätte im Jahr 2024.

Mehr zu den Festivals in der Region

Eine Ausfahrt weiter liegt Bispingen an der A7 – mit den witzigsten Freizeitangeboten

Denn: Das Erlebnisdorf Bispingen mit seinen vielen Freizeitattraktionen ist auch nur einen Steinwurf entfernt. Hier kann man im Snow Dome eine künstliche Ski-Piste herunterwedeln, das berühmte „Verrückte Haus“ besichtigen, ein paar schneidige Kart-Runden auf der Ralf-Schuhmacher-Kartbahn drehen – oder gleich die 3D-Videospiel-Variante im Battle-Kart direkt nebenan ausprobieren. Unser Autor hat das getan und einen mehr als unterhaltsamen Nachmittag verbracht.

Wer es etwas ruhiger angehen mag: Direkt in der Nähe liegt auch der Wildpark Lüneburger Heide – und eine international renommierte Falknerin bietet faszinierende Einblicke in die Welt ihrer mehr als 40 Greifvögel, mit denen sie in der Nähe der Truppenübungsplätze lebt. Ganz allein.