Seevetal. Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld sind Gegner der Rothosen am Sonnabend in Fleestedt. Welche moderne Variante gespielt wird.

Wie eine Auswahl großer deutscher Traditionsvereine liest sich das Teilnehmerfeld für ein internationales Fußballturnier an diesem Wochenende: Hamburger SV und Eintracht Frankfurt oder auch Arminia Bielefeld. Die aktuellen und ehemaligen Bundesligisten bleiben nicht unter sich – sieben weitere Mannschaften, darunter Gäste aus Schweden und Belgien, reisen in die Gemeinde Seevetal.

Im Süden Hamburgs gibt es eine Premiere: Am Sonnabend, 8. Juni 2024, wird zum ersten Mal der internationale Sparkassen-Cup vergeben. Hauptsponsor ist die Sparkasse Harburg-Buxtehude. Im Sportzentrum Seevetal (Mühlenweg 70, 21217 Fleestedt) wird nicht der klassische Fußball gespielt. Live zu erleben ist die in den vergangenen Jahren immer stärker aufkommende Variante Walking Football.

Mit dem HSV: Internationales Fußballturnier am Sonnabend in Seevetal

Weil dabei – wie der Name schon sagt – nicht gelaufen, sondern nur gegangen werden darf, ist diese Art des Fußballs vor allem für Sportler und Sportlerinnen im fortgeschrittenen Sportleralter oder solche mit Einschränkungen geeignet. Für den Gastgeber TuS Fleestedt ist das Heimturnier der bisherige Höhepunkt einer rasanten Entwicklung.

Den dritten Platz belegte das Walking-Football-Team des TuS Fleestedt jüngst beim Turnier in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg. Zur Belohnung gab es Bronzemedaillen.
Den dritten Platz belegte das Walking-Football-Team des TuS Fleestedt jüngst beim Turnier in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg. Zur Belohnung gab es Bronzemedaillen. © HA | TuS Fleestedt

Fleestedts Trainer Jean Künzel hat eine Vergangenheit als Spieler, Trainer und Abteilungsleiter beim Hamburger SV. Mit seinem Umzug nach Fleestedt brachte er die neue Sportart im Frühjahr 2023 gleich mit. Quasi von „Null auf 100“ baute der 33-Jährige in der Gemeinde Seevetal eine neue Bewegung auf.

Vom HSV zum TuS Fleestedt: Jean Künzel bringt Walking Football mit

Mittlerweile kommen etwa 40 Fußballer und Fußballerinnen im Alter zwischen 15 und 75 Jahren regelmäßig zum Training. Im ersten Jahr richtete das Walking-Football-Team aus Fleestedt ein Feierabendturnier und zwei eigene Hallenturniere aus. Jüngst im Mai belegten die Seevetaler den dritten Platz unter 13 Mannschaften beim Turnier in der Volkswagen-Arena des VfL Wolfsburg.

Beim Turnier in Wolfsburg leitet Klaus Stender den Angriff zum 2:1-Siegtreffer gegen Heracles Almelo (Niederlande) im Spiel um Platz drei ein.
Beim Turnier in Wolfsburg leitet Klaus Stender den Angriff zum 2:1-Siegtreffer gegen Heracles Almelo (Niederlande) im Spiel um Platz drei ein. © HA | TuS Fleestedt

„Mit unserem internationalen Walking-Football-Turnier bieten wir diesem tollen Sport eine neue Bühne, da es ein vergleichbares Turnier in Norddeutschland bisher noch nicht gab“, wirbt Jean Künzel für einen Besuch am 8. Juni in Fleestedt. Die bekannten Vereinsnamen aus der Welt des großen Fußballs werden ihr Übriges tun.

Hamburger SV trifft schon in der Vorrunde auf Eintracht Frankfurt

In zwei Fünfergruppen beginnt die Vorrunde am Sonnabend um 11 Uhr. In Gruppe A treffen KAS Eupen (Belgien), Hamburger SV, Arminia Bielefeld, SV Barwedel und das Team TuS Fleestedt I aufeinander. Ebenfalls im Modus „Jeder-gegen-jeden“ spielen in Gruppe B Veberöds AIF (Schwedische Verbandsauswahl), Eintracht Frankfurt, Buchholzer FC, SV Hönisch und TuS Fleestedt II.

Mehr zum Thema:

Die ersten Vier jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale, das nach einer kurzen Pause ab 14.30 Uhr ebenfalls über 13 Minuten Spielzeit ausgetragen wird. Das Halbfinale folgt ab 15.15 Uhr, das Endspiel mit Einlaufkindern ist für 16 Uhr angesetzt. Alle Platzierungen werden ausgespielt. Wer sich im Vorfeld oder während des Walking-Football-Turniers aktuell über die Ergebnisse informieren möchte, findet hier den kompletten Spielplan.

Sparkassen-Cup: Fachsimpeln über Fußball-EM und HSV ist erwünscht

Nach der Siegerehrung freuen sich die Veranstalter auf den gemeinsamen Austausch und die „dritte Halbzeit“. Sicherlich werden dabei auch die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft und die Aussichten des Hamburger SV in der neuen Zweitligasaison eine Rolle spielen. Die Fußballprofis dürften gern einen Tick schneller spielen als ihre Kollegen aus dem Walking Football.

Nach der Gruppenauslosung stellte Trainer Jean Künzel (rechts) das neue Trikot im aktuellen Design des TuS Fleestedt vor.
Nach der Gruppenauslosung stellte Trainer Jean Künzel (rechts) das neue Trikot im aktuellen Design des TuS Fleestedt vor. © HA | TuS Fleestedt