Gudow. Eigentlich wollte sich nach Berlin Schönefeld, tippte aber Schenefeld in das Navi ihres Autos ein. Auf der A24 wurde sie gestoppt.

Eine durchzechte Nacht endete für eine Berlinerin mit einer Polizeikontrolle im Kreis Herzogtum Lauenburg und einem ganzen Packen von Strafanzeigen. Die Frau irrte in der Nacht zu gestern auf der Suche nach einer Adresse im Berliner Stadtteil Schönefeld durch den Norden. Kein Wunder, denn sie hatte 2,08 Promille und war nicht mehr in der Lage, sich zu orientieren.

Die Trunkenheitsfahrt der 49-Jährigen endete auf der Autobahn 24 zwischen Gudow und Hornbek in Höhe der Ortschaft Göttin. Gegen 6.45 Uhr konnten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres den VW Up stoppen. Zeugen hatten der Einsatzleitstelle den auffällig fahrenden Kleinwagen gemeldet. „Dieser wurde in Schlangenlinien geführt und im Bereich Mecklenburg-Vorpommern kurz vor der Landesgrenze kam es bereits zu einem Zusammenstoß mit der Mittelleitplanke“, berichtet Jacqueline Fischer, Sprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg.

Nächtliche Irrfahrt endet auf der A 24 bei Göttin

Am Fahrzeug waren deutliche Unfallspuren erkennbar, die vermutlich nicht allein von der Kollision mit der Leitplanke stammen. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der 49-jährigen Fahrerin aus Berlin ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,08 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an.

Die Berlinerin war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Außerdem hatte sie sich verfahren. „Ursprünglich wollte sie innerhalb ihrer Heimatstadt bleiben und hatte das Navi falsch bedient. Statt nach Berlin Schönefeld war sie auf dem Weg nach Schenefeld in Schleswig-Holstein“, erzählt Jacqueline Fischer. Den Wagen musste die Berlinerin stehen lassen. Wie sie zurück nach Hause kam, ist nicht bekannt.

Eigentlich wollte die Betrunkene nach Schönefeld und nicht nach Schenefeld

Um die Vorfälle während der etwa 250 Kilometer langen nächtlichen Irrfahrt der Frau aufzuklären, sucht die Polizei Zeugen. „Wer hat die Fahrt der 49-jährigen Frau mit dem weißen VW Up mit Berliner Kennzeichen beobachtet und kann Angaben machen?“, fragt Polizeisprecherin Fischer. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Ratzeburg unter der Telefonnummer 04156/29 50 entgegen.