MÜNCHEN. Schauspieler Hans Clarin ist tot. Er starb gestern im Alter von 75 Jahren an akutem Herzversagen. Das teilte seine Konzertagentur am Abend überraschend mit. Clarin sei im Kreise seiner Familie im oberbayerischen Aschau in der Nähe des Chiemsees eingeschlafen. Er hinterläßt seine Frau Christa (51), die er erst 1995 geheiratet hatte.

Noch vor zehn Tagen stand Clarin für den TV-Film "Der Bergpfarrer II - Heimweh nach Hohenau" in seiner Rolle als Bischof Weingärtner vor der Kamera. Die Dreharbeiten sind laut ZDF noch nicht abgeschlossen. Außerdem stand Clarin, der in rund zwei Wochen 76 Jahre alt geworden wäre, für die Fernsehreihe "Zwei am großen See" und die beliebte Arztserie "In aller Freundschaft" vor der Kamera.

Hans Clarin war einer der beliebtesten deutschen Fernsehschauspieler. Mehr als 50 Jahre währte seine Karriere, die am Theater begann. Einem Millionenpublikum wurde er als Stimme des vorwitzigen Kobolds "Pumuckl" bekannt.

Sein Schauspieldebüt hatte der in Wilhelmshaven geborene Clarin 1950 in München gegeben, wo er zunächst an den Kammerspielen und später am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert war. Berühmt wurde der Bayer als Synchronsprecher. In den sechziger Jahren war er die deutsche Kieksstimme des Kriminalassistenten Cookie in der US-Serie "77 Sunset Strip". Mehr als vier Jahrzehnte sprach er dann den "Pumuckl". Clarin trat im Laufe seiner langen Karriere sowohl als ernster Schauspieler in Bühnenklassikern von Shakespare, Moliere und Nestroy als auch in weit über 100 Film- und Fernsehproduktionen auf, darunter das "Wirtshaus im Spessart", "Das indische Tuch" und "Pippi Langstrumpf", wo er als Donner-Karlsson zu sehen war. Außerdem wirkte er in vielen Serien mit, darunter "Weißblaue Geschichten". In Bayern hatte Clarin früh Wurzeln geschlagen. Einen Jugendtraum erfüllte er sich mit dem Kauf des gut 400 Jahre alten Moserhofs im Chiemgau.

Eine Virusinfektion, die vor wenigen Jahren seine Stimmbänder angriff, hatte den nur in seinen Rollen meist fröhlichen, privat eher ernsten Schauspieler nachdenklich gestimmt. "Wenn es geheißen hätte: Nun sei es aus mit deinem Beruf - ich hätte mich dareingefügt und nur gesagt: Na ja, mehr hat es eben nicht sein sollen." Clarin erholte sich jedoch von dieser Infektion.