Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar vergangenen Jahres hat auch das Schulleben in der Ukraine völlig durcheinandergebracht. Hunderttausende Kinder und Jugendliche mussten mit ihren Eltern fliehen. Die Schulen wurden geschlossen, weil die ständigen russischen Bombardements keinen normalen Unterricht zuließen. Wie schon in der Corona-Pandemie konnte der Unterricht vielerorts nur online stattfinden. Nun findet der Unterricht unter der Erde statt. In einer U-Bahnstation werden nun die jüngsten Schülerinnen und Schüler unterrichtet und vom Lehrpersonal begleitet.

podcast-image

Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar vergangenen Jahres hat auch das Schulleben in der Ukraine völlig durcheinandergebracht. Hunderttausende Kinder und Jugendliche mussten mit ihren Eltern fliehen. Die Schulen wurden geschlossen, weil die ständigen russischen Bombardements keinen normalen Unterricht zuließen. Wie schon in der Corona-Pandemie konnte der Unterricht vielerorts nur online stattfinden. Nun findet der Unterricht unter der Erde statt. In einer U-Bahnstation werden nun die jüngsten Schülerinnen und Schüler unterrichtet und vom Lehrpersonal begleitet. https://www.nrz.de/politik/ukraine-schule-charkiw-unterricht-kinder-id239596379.html --- Haben Sie Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreiben Sie uns an ukraine@funkemedien.de Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App zum Beispiel auf Spotify und Apple Podcasts, dann verpassen Sie keine neue Folge! „So fühlt sich Krieg an“ ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.