Winsen/Buchholz/Seevetal/Harburg. In Harburg und Umland ist die EM-Euphorie entfacht. Diese Bars und Biergärten zeigen am Sonntag das letzte Vorrundenspiel der Nationalelf.

  • Die Stimmung der deutschen Fans bei der Heim-EM 2024 könnte besser nicht sein
  • Schon vor dem letzten Gruppenspiel steht die Nationalelf im Achtelfinale
  • Umso entspannter lässt sich am Sonntag die Partie Schweiz gegen Deutschland in Frankfurt verfolgen

Auf diesen Sommer fiebern Fußballfans seit langem hin: Bei der Europameisterschaft im eigenen Land soll die deutsche Nationalmannschaft im besten Fall für ein neues Sommermärchen sorgen – aktuell ist sie auf dem besten Weg dahin. Wer die Stimmung zum letzten Gruppenspiel richtig auskosten will, geht zum gemeinsamen Fußballgucken in Biergärten, Cafés oder Kultureinrichtungen.

Ob in Seevetal, Winsen, Buchholz, an der Elbe oder in der Lüneburger Heide: An einigen Orten werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt, an anderen auch weitere ausgewählte Partien. Wir haben Tipps zusammengestellt, wo in und um Harburg Public Viewing zur Euro 2024 angeboten wird.

EM-Fieber im Hamburger Süden: Gemeinsam ins Sommermärchen feiern

Hittfeld: Die Burg Seevetal zeigt alle Deutschlandspiele der Fußball-EM auf einer Großbildleinwand. Auch das Halbfinale und das Finale können live verfolgt werden. Für die Besucher steht zudem ein Fußballkicker bereit. Zur Stärkung gibt es Currywurst, Softdrinks und Bier vom Fass. Das Programm in der Burg beginnt jeweils eineinhalb Stunden vor dem Anpfiff. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.burg-seevetal.de.

Mehr zum Thema

Große Leinwand in den Winsener Luhegärten: EM-Spiele im Grünen

Winsen: Das Café Calu in den Luhegärten zeigt auf einer großen Leinwand insgesamt 20 Spiele der EM. Die Aktion im Grünen ist eine Kooperation mit der Stadt Winsen und dem Haus der Jugend. Der Eintritt ist frei. Beginn ist jeweils um 18 oder um 21 Uhr. Weitere Infos: www.calu-winsen.de

In Buchholz Zentrum ruft eine Bar Happy Hour vor dem Anpfiff aus

Buchholz: Die Bowl Bar „be low“ startet eine Stunde vor Anpfiff mit einer Happy Hour ins Public Viewing. Die Bar ist Teil der Buchholzer Höfe im Zentrum der Stadt. und bietet frische Bowls, Wraps und Smoothies, aber auch Bier, Wein oder Cocktails. Weitere Infos und Termine: www.be-low.de

Salzhausen: Der Bürgermeister der Gemeinde Vierhöfen lädt zum gemeinschaftlichen Fußballgucken ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Gezeigt werden die deutschen Partien der Gruppenphase.

Kneipen in Harburg zeigen abends Fußballspiele der EM

Harburg: Die Panthera Bar an der Lämmertwiete in der Altstadt baut eine große Leinwand auf, sodass Gäste drinnen und auch draußen Fußball gucken können. Die Bar zeigt alle EM-Spiele ab dem 14. Juni. Reservierung unter Telefon 040/765 07 75. Weitere Infos: www.panthera-bar.de

Harburg: Im Bierbrunnen an der Lämmertwiete werden alle Spiele, die ab 18 Uhr beginnen, übertragen. Bei gutem Wetter können die Gäste auch draußen mitfiebern.

Harburg: Alle Spiele der Europameisterschaft zwischen 18 und 20 Uhr werden im Café Oktober live übertragen. Auf Wunsch oder sollten besondere Spiele früher beginnen, werden auch einzelne Partien ab 15 Uhr gezeigt.

Für Fanfest in Lüneburg werden Tickets verkauft

Lüneburg: Beim Fanfest am Rande der Innenstadt werden alle EM-Spiele mit der Deutschen Nationalmannschaft gezeigt. Für die Veranstaltungen müssen Besucher Tickets kaufen, Stehplätze gibt es ab sechs Euro. Einlass ist jeweils zwei Stunden vor dem Anpfiff. Auf dem Gelände, das Platz für bis zu 2500 Menschen bietet, werden Pommes, Currywurst, Bratwurst und Eis verkauft. Weitere Infos und Tickets: www.fanfest-lueneburg.de

Lüneburg: Im Biergarten Schröders Garten an der Ilmenau ist Fußball unter freiem Himmel zu sehen. Gezeigt werden die drei deutschen Spiele der Vorrunde. Einlass ist jeweils zwei Stunden, bevor das Spiel angepfiffen wird. Zu essen gibt es Burger, Pommes, Salate, vegetarische und vegane Gerichte. Weitere Infos: www.schroedersgarten.de

Lüneburg: Das Krone Brauhaus in der Altstadt zeigt ausgewählte Spiele der Europameisterschaft in seinem Biergarten. Weitere Infos: www.krone-lueneburg.de

Fußball statt Eislaufen: Eissporthalle wird zur Public-Viewing-Arena

Otterndorf: In den Seelandhallen Achtern Diek können Besucher beim Public Viewing die drei Deutschland-Spiele der Gruppenphase sowie das Finale live verfolgen. Sollte die deutsche Mannschaft weiterkommen, werden auch die dazugehörigen Spiele im Viertel- und Halbfinale gezeigt. Getränke und Snacks werden verkauft, der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.seelandhallen.de

Harsefeld: Die Spiele der Nationalmannschaft gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz werden in der Eissporthalle auf einer 28 Quadratmeter großen Leinwand gezeigt. Die Fußballfans können sich zudem an einer Torwand, einem XXL-Kicker und einer Fußball-Dartscheibe ausprobieren. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen nichts. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Weitere Infos: www.harsefeld.de

Mitfiebern bei Schweiz gegen Deutschland: In Schneverdingen auf Großbildleinwand

Schneverdingen: Auf einer LED-Großbildleinwand präsentiert die Fabrik No. 5 auch das dritte Gruppenspiel der Nationalmannschaft bei dieser EM. Der Eintritt zum Public Viewing in der Lüneburger Heide ist frei. Weitere Infos: www.newsound-boie.de

Sie sind Gastronom und bieten ebenfalls ein Public Viewing zur EM an? Lassen Sie es und wissen! Am besten schicken Sie eine Mail mit allen relevanten Informationen und ggf. ein Foto an harburg-abendblatt@funkemedien.de