Das Fußball-Geschehen des Tages: Heiße Gerüchte, scharfe Zitate, Verletzungen und Transfergeflüster. Der Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

+++ Daum holt mit Bursaspor dritten Ligaerfolg +++

21.12 Uhr: Trainer Christoph Daum hat mit seinem Club Bursaspor den dritten Sieg in der türkischen Süper Lig eingefahren. Gegen den Tabellenvorletzten Kayserispor setzte sich der Meister von 2010 mit 2:0 (0:0) durch. Beide Tore für die Gastgeber fielen erst in der Nachspielzeit.

Zunächst traf Pablo Batalla (90.+3), fünf Minuten später erhöhte Enes Ünal (90.+8) zum 2:0-Endstand. Die Gäste beendeten das Spiel nur noch zu neunt, nachdem sowohl Cleyton (90.) als auch Abdullah Durak (90.+5) mit Gelb-Rot vom Platz geflogen waren. Bursaspor hat nach acht Spielen nun elf Zähler auf dem Konto und ist weiter Zehnter.

+++ VfL Bochum erwirtschaftet 1,2 Millionen Euro Gewinn +++

20.05 Uhr: Der VfL Bochum hat in der abgelaufenen Saison einen Gewinn von 1,252 Millionen Euro erwirtschaftet. Das teilte der Revierclub auf seiner Jahreshauptversammlung am Montagabend im Bochumer RuhrCongress mit. Den gesamten Einnahmen der Lizenzspielerabteilung (inklusive Nachwuchs) von 27,554 Millionen Euro standen in der Saison 2012/13 Ausgaben in Höhe von 26,302 Millionen Euro gegenüber. Der Personalaufwand für den Spielbetrieb der Mannschaften betrug 8,8 Millionen Euro. Im kommenden Jahr will der Verein seine finanzielle Situation weiter verbessern. Für die laufende Spielzeit 2013/14 kalkuliert der VfL in seinem Etatansatz mit einem Überschuss von rund 2,6 Millionen Euro.

+++ „Territoriale Diskriminierung“: Strafen für Milan, Inter und FC Turin +++

19.41 Uhr: Das Sportgericht des italienischen Fußballverbands (FIGC) hat am Montag für die Serie A-Clubs AS Rom, AC Mailand, Inter Mailand und FC Turin die Schließung der Fankurve für ein Match beschlossen. Die Fans der Vereine hatten sich am Wochenende mit Chören und Slogans für „territoriale Diskriminierung“ verantwortlich gemacht. Aufgrund einer in der vergangenen Woche eingeführten Reform des Strafsystems wird die verhängte Strafe ein Jahr lang zur Bewährung ausgesetzt und nur dann Anwendung finden, wenn die Tifosi erneut durch diskriminierende Vorfälle auffällig werden.

Die FIGC geht mittlerweile nicht nur gegen rassistische Vergehen vor, sondern bestraft auch Schmähungen gegen andere italienische Landesteile. Der AC Florenz, der Klub des deutschen Nationalspielers Mario Gomez, wurde zur Zahlung einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt. Fans des toskanischen Vereins hatten am 7. April beim Spiel gegen den AC Mailand den Geschäftsführer des Mailänder Klubs, Adriano Galliani, beschimpft und mit Gegenständen beworfen.

+++ Drittligist Wehen Wiesbaden beurlaubt Trainer Vollmann +++

19.04 Uhr: Nach vier sieglosen Spielen in Serie hat Drittligist SV Wehen Wiesbaden Trainer Peter Vollmann mit sofortiger Wirkung beurlaubt. „Unser erklärtes Ziel, mittelfristig eine zukunftsfähige Mannschaft unter konsequenter Einbindung der vorhandenen Nachwuchstalente in eine Struktur von erfahrenen Führungsspielern aufzubauen, sehen wir nicht genug umgesetzt und daher als gefährdet an“, begründete SVWW-Sportdirektor Michael Feichtenbeiner die Trennung.

Wehen Wiesbaden hatte aus den letzten vier Spielen nur einen Punkt geholt und war in der Tabelle vom zweiten auf den siebten Platz abgerutscht. Dies kostete Vollmann, der das Amt im Februar 2012 übernommen hatte, letztlich den Job. „Jetzt wollen wir einen Neuanfang einleiten, um unsere sportlichen Ziele nicht frühzeitig aus den Augen zu verlieren“, erklärte Feichtenbeiner. Als Interimstrainer wird Vollmanns bisheriger Assistent Bernd Heemsoth die Hessen zunächst betreuen.

+++ Medienberichte: Niederländer Verbeek neuer Nürnberg-Trainer +++

18.18 Uhr: Nach übereinstimmenden Medienberichten wird der Niederländer Gertjan Verbeek neuer Trainer beim 1. FC Nürnberg. Zwei Wochen nach der Trennung von Michael Wiesinger soll der 51-Jährige am Dienstag bei den Franken als neuer Coach vorgestellt werden. Der ehemalige Profi arbeitete zuletzt beim niederländischen Club AZ Alkmaar.

Nürnbergs Manager Martin Bader wollte die Verpflichtung zunächst weder bestätigen noch dementieren. Der Aufsichtsrat sollte sich noch am Montagabend mit der Personalie befassen und Grünes Licht geben.

+++ Greuther Fürth: Fürstner für zwei Spiele gesperrt +++

16:12 Uhr: Stephan Fürstner von der SpVgg Greuther Fürth ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen rohen Spiels für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt worden. Der Mittelfeldspieler war am Sonntag in der Nachspielzeit des Heimspiels der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC St. Pauli (2:4) von Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) nach einem Foul gegen Lennart Thy mit Rot vom Platz gestellt worden. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

+++ Teilruptur des Kreuzbandes: Höger fällt lange aus +++

13:13 Uhr: Der FC Schalke 04 muss wahrscheinlich bis zum Saisonende auf Marco Höger verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich beim 3:2-Auswärtssieg in der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Braunschweig am Samstag einen Teilriss des Kreuzbandes im rechten Knie zu. Das teilte der Revierclub nach einer Kernspintomographie mit. Höger sollte bereits an diesem Montag beim Kniespezialisten Ulrich Boenisch in Augsburg operiert werden. Damit ist Höger schon der zweite Schalker Patient an diesem Tag. Stürmer Klaas-Jan Huntelaar wurde bereits am Morgen nach seinem Innenbandanriss im rechten Knie operiert. Der Eingriff sei gut verlaufen, hieß es. Der Angreifer wird den Knappen bis zum Ende der Hinrunde nicht mehr zur Verfügung stehen.

+++ Leverkusen bangt gegen Donezk um Lars Bender +++

12:59 Uhr: Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen bangt vor dem Gruppenspiel in der Champions League am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) gegen Schachtjor Donezk aus der Ukraine um den Einsatz von Lars Bender. Der 24 Jahre alte Nationalspieler konnte nach dem trainingsfreien Sonntag auch zu Wochenbeginn nicht am Mannschaftstraining der Werkself teilnehmen. Stattdessen absolvierte der Mittelfeldspieler, der wegen eines Muskelfaserisses zuletzt auch die beiden abschließenden WM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland (3:0) und Schweden (5:3) verpasst hatte, eine individuelle Laufeinheit mit Konditionstrainer Holger Broich.

+++ Klose liebäugelt angeblich mit Wechsel zu LA Galaxy +++

12:26 Uhr: DFB-Rekordtorjäger Miroslav Klose liebäugelt angeblich mit einem Wechsel von Lazio Rom zu Los Angeles Galaxy in die amerikanische Major League Soccer (MLS). Nach Angaben der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera soll sich der 35-Jährige mit dem MLS-Klub sogar schon über einen Wechsel im kommenden Sommer einig sein. Eine Offerte von Lazio, seinen mit Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Italienern zu verlängern, habe der 130-malige Nationalspieler ausgeschlagen. Lazios Sportdirektor Igli Tare will vorerst die Gerüchte um Klose, der bei Bundestrainer Joachim Löw für die WM im kommenden Sommer in Brasilien gesetzt ist, nicht kommentieren. „Zum richtigen Zeitpunkt werden wir mit Klose über seine Zukunft sprechen“, sagte der frühere Bundesligaprofi. Zuletzt war spekuliert worden, Klose könne im Sommer in die USA oder nach England wechseln oder sogar zum 1. FC Kaiserslautern zurückkehren, bei dem seine Profi-Karriere begonnen hatte. Klose war 2011 vom deutschen Rekordmeister Bayern München in die Serie A gewechselt.

+++ Wenger: Bei Podolski „ist mehr drin“ +++

11:10 Uhr: Riesenlob für Mesut Özil und Per Mertesacker, Kritik an Lukas Podolski: Teammanager Arsene Wenger vom englischen Spitzenklub FC Arsenal ist derzeit nicht mit allen seinen deutschen Fußball-Nationalspielern gleichermaßen zufrieden. Während der Franzose in der ZDF-Sportreportage Neuzugang Özil als „geborenen Weltklassefußballer“ und Mertesacker als „einen der besten Verteidiger der Welt“ beschrieb, erwartet er von Podolski mehr. „Lukas Podolski ist super begabt, kann mit anderen sehr gut spielen, hat super Power, kann Freistöße schießen, Tore machen von überall, gut flanken, aber er kann sich noch besser entwickeln“, sagte Wenger: „Bei ihm hat man immer das Gefühl, dass er zu 80, 90 Prozent da ist, aber man will von ihm eben die 100 Prozent - und das ist bei ihm Weltklasse. Da ist noch mehr drin.“ Podolski, der wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel seit Wochen ausfällt, müsse sein Potenzial in Zukunft konstant „rausbringen“, forderte Wenger.

Für Özil, der im Sommer von Real Madrid kam, hat Wenger indes nur Lob. „Mesut ist ein Traum, er ist für den Fußball geboren, alles, was er macht, ist klasse, aber schaut sehr einfach aus. Er arbeitet sehr hart und hat eine sehr gute physische Qualität. Er ist ein geborener Weltklassefußballer. Die nächsten Jahre wird es für ihn darum gehen, dass er von allen als top-, top-, topklasse anerkannt wird.“ Bei Mertesacker gefällt dem 63-Jährigen die „super Einstellung. Er ist sehr intelligent, genießt großen Respekt von allen, ist sehr professionell, hat sich technisch sehr gut entwickelt bei uns, auch taktisch. Für mich ist er einer der besten Verteidiger der Welt.“

+++ MLS: Cahill erzielt schnellstes Tor der Liga-Geschichte +++

10:16 Uhr: Der australische Fußball-Nationalspieler Tim Cahill hat das schnellste Tor in der Geschichte der amerikanischen Profiliga MLS erzielt. Der 33-Jährige traf am Sonntag nach acht Sekunden zum 1:0 seiner New York Red Bulls bei Houston Dynamo, das Spiel endete 3:0 (1:0). Für sein Rekordtor benötigte der frühere England-Legionär lediglich zwei Ballberührungen. Die bisherige Bestmarke stammte vom Kanadier Dwayne De Rosario, der 2003 nach elf Sekunden für die San Jose Earthquakes getroffen hatte. „Ich habe den langen Ball mit der Brust angenommen und es einfach versucht, dann ist er im Winkel gelandet“, sagte Cahill nun: „Das ist eine Leistung, auf die ich stolz bin.“ New York ist Tabellenführer der Eastern Conference und hat die Play-off-Teilnahme bereits perfekt gemacht.